
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr zwei Preise zu vergeben. Bereits zum fünften Mal zeichnet die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung gemeinsam mit dem Festival einen Film für seine herausragende künstlerische und inhaltliche Leistung mit dem Willy-Brandt-Dokumentarfilmpreis für Freiheit und Menschenrechte aus.
Wir freuen uns sehr darüber, erstmals einen Publikumspreis vergeben zu können.
Die Preisverleihung findet am Abschlussabend des Festivals, dem 20. Oktober, statt.
Willy-Brandt-Dokumentarfilmpreis für Freiheit und Menschenrechte
Der von der Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung mit 3.000 EUR dotierte Preis zeichnet einen Dokumentarfilm für seine herausragende künstlerische und inhaltliche Leistung aus.
JURY 2023

Ondřej Kamenický
Ondřej Kamenický
Ondřej Kamenický ist Direktor des internationalen Dokumentarfilmfestivals für Menschenrechte "One World". One World gilt als das größte Human Rights-Dokumentarfilmfestival der Welt. Es findet in Prag und in mehr als 30 Städten der Tschechischen Republik statt. Das Festival zeigt Dokumentarfilme zu Menschenrechts-, Sozial-, Politik-, Umwelt- und Medienthemen und umfasst Q&As, Podiumsdiskussionen, Virtual Reality-Events, sozialwirksame Projekte, Schulvorführungen und die East Doc Platform für die Filmindustrie.

Khadidja Benouataf
Khadidja Benouataf
Khadidja ist ehemalige Journalistin, Präsidentin des IMPACT SOCIAL CLUB und Mitglied des Beirats der Global Impact Producer's Alliance der Doc Society. Sie unterstützt Filmschaffende und Studierende durch internationale Fortbildungen (Dixit - Le film français, Filmakademie Baden-Württemberg etc.). Khadidja engagiert sich als Podiumsteilnehmerin, Jurymitglied und konzipiert Impact Labs für renommierte Filmfestivals (BERLINALE, FIFDH, DOK LEIPZIG, MOVIES THAT MATTER etc.). Zudem hat sie einflussreiche Kampagnen für preisgekrönte Dokumentarfilme entwickelt.

Peter Mudamba
Peter Mudamba
Mudamba widmet sich seit 10 Jahren mit Docubox-EADFF der Entwicklung qualitativer Filmformate und kreativer Freiheiten in Ostafrika. Zuvor war er als Theaterdirektor in der Region tätig, wo er am Institute of Performing Artists Ltd und am East African Theatre Institute maßgeblich an der Umgestaltung des Theaters beteiligt war. Für den ihn steht die dringende Notwendigkeit der Finanzierung kreativer Prozesse und Freiheiten in Ostafrika im Mittelpunkt. Nach einigen Jahren als Finanzdirektor der Kenya Films & Television Professional Association ist er nun Mitglied der kenianischen CEWG, die sich für bessere politische Rahmenbedingungen einsetzt, um das Wachstum des Kreativsektors zu fördern.

Malte Mau
Malte Mau
Malte Mau leitet die Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der drei Standorte in Berlin, Lübeck und Unkel. Seit rund 20 Jahren arbeitet er in der Politik- und Kulturkommunikation, unter anderem als Kommunikationsverantwortlicher bei Berlinale Talents und der American Academy in Berlin.
Leslie Thomas
Leslie Thomas
Leslie Thomas ist eine Menschenrechtsaktivistin, Regisseurin von Spielfilmen und Dokumentationen, Multimedia-Künstlerin und Architektin. Leslie ist auch die Gründerin von ART WORKS Projects und eine Emmy-preisgekrönte Art-Direktorin. Sie hat Design- und Wirkungskampagnen zu schwerwiegenden Menschenrechts- und sozialen Gerechtigkeitsthemen auf mehreren Kontinenten entworfen und geleitet, mit dem Ziel, Veränderungen herbeizuführen. Sie erreichte sowohl sehr große Basispublikumsgruppen als auch gezielt ausgewählte Zuschauer. Zu ihren neuesten Filmen gehören "The Prosecutors" und "Thursday’s Child".