Positive Zukunftsszenarien: Bioökonomie und nachhaltige Entwicklung

Positive Zukunftsszenarien: Eine Diskussionsrunde über Bioökonomie und nachhaltige Entwicklung in der Amazonasregion

Während die Welt sich mit der drängenden Realität des Klimawandels, komplexen ökologischen Krisen und dem Bedarf an einer gerechten und sozio-umweltverantwortlichen nachhaltigen Zukunft auseinandersetzt, tritt die oft übersehene Wissensquelle der indigenen Gemeinschaften in den Vordergrund. Diese vielfältigen Kenntnisse und Praktiken sind der Schlüssel zur Klimaanpassung und -minderung und bieten wertvolle Einblicke, die oft in Entscheidungsprozessen übersehen werden. Vor diesem Hintergrund lädt Euroclima, im Rahmen des Menschenrechtsfilmfestivals und mit Unterstützung von GIZ sowie in Zusammenarbeit mit ACTO, zu einer anregenden Diskussionsrunde mit dem Titel "Positive Zukunftsszenarien: Bioökonomie und nachhaltige Entwicklung in der Amazonasregion" ein, die am 18. Oktober von 15:00 bis 17:00 Uhr stattfinden wird.

Diese Veranstaltung dient als Plattform, um den interdisziplinären Dialog zu fördern und gleichzeitig auf die unschätzbaren Beiträge indigenen Wissens und Praktiken für das Streben nach einer nachhaltigen Zukunft hinzuweisen. Insbesondere wird sie das transformative Potenzial der Bioökonomie untersuchen, wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Herausforderungen adressieren und dabei Prinzipien verfolgen, die im Einklang mit den Grenzen unseres Planeten stehen. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit zu einer ergänzenden Diskussion mit der Teilnahme von Vertretern der BMZ/deutschen Regierung, akademischen Experten, indigenen Gemeinschaften und Unternehmen aus der Amazonas-Community [noch zu bestätigen]. Bleiben Sie dran für weitere Details!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme online oder vor Ort!

ANMELDUNG

Aufgrund begrenzter Kapazitäten haben eingeladene Gäste Priorität. Ihr Interesse schätzen wir sehr und werden Ihre Teilnahme bald bestätigen.

Bitte geben Sie Ihre Teilnahmepräferenz an:
Ja, ich möchte in Zukunft regelmäßige Information rund um das Festival erhalten. 
Absenden
*Pflichtfelder

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte: Datenschutz

15. SEPTEMBER 2023