
In diesen schwierigen Zeiten sind unsere Gedanken bei der ukrainischen Zivilbevölkerung, wir stehen an ihrer Seite und fordern Frieden. Wir verurteilen jede Form von bewaffneten Konflikten aufs Schärfste und rufen dazu auf, humanitäre Hilfsmaßnahmen zu unterstützen, um die Zivilbevölkerung in der Ukraine zu unterstützen und zu schützen.
Wir solidarisieren uns mit der ukrainischen Zivilgesellschaft und haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Unterstützung zeigen können:
1) Informieren Sie sich:
Wir haben für Sie eine Liste mit aufschlussreichen Dokumentarfilmen zusammengestellt, welche die Hintergründe des aktuellen Konflikts beleuchten: Filmauswahl
2) Unterstützen Sie unabhängigen und zuverlässigen Journalismus und überprüfen Sie die Herkunft von Informationen:
Journalisten stehen unter starkem Druck aus Russland und benötigen dringend Ihre Unterstützung, um ihren unabhängigen Journalismus fortsetzen zu können. Wir empfehlen die Informationen von Reporter ohne Grenzen über die aktuelle Situation und wie Sie die Journalisten vor Ort unterstützen können: Mehr Information
Achten Sie insbesondere bei Inhalten auf Social Media auf den Ursprung der Information.
3) Unterstützen Sie Ukrainische Filmschaffene:
In den letzten Tagen hat uns von befreundeten Filmemacher:innen aus der Ukraine die dringende Bitte nach Unterstützung erreicht. Viele von ihnen wollen bleiben und der Welt mit ihren Bildern zeigen, was gerade in ihrem Land passiert. Um ihrer Arbeit nachgehen zu können, brauchen sie dringend Schutzausrüstung – insbesondere Helme + Schutzwesten der Schutzklasse SK4 (Setpreis ca. € 1500.-) sowie verschiedenes technisches Equipment und Rettungssanitäterrucksäcke. mehr Informationen auf der Seite der Deutschen Filmakademie.
3) Unterstützen Sie Geflüchtete:
Natürlich veranlassen die Bedrohung und der bewaffnete Konflikt viele Ukrainer*innen dazu, in Nachbarländern Schutz zu suchen. Wir müssen sie willkommen heißen und ihnen eine zuverlässige Infrastruktur bieten. Eine gute Möglichkeit ist die Unterstützung lokaler Hilfsorganisationen. Hier eine Liste von Organisationenen in Berlin: Tagesspiegel
4) Nehmen Sie an einer Friedensdemonstration teil:
Die Teilnahme an friedlichen Protesten ist ein sehr wirksames Mittel, um sich mit der Zivilbevölkerung zu solidarisieren und für die Demokratie einzutreten. Auch sehr effektiv ist es, lokalen Politiker*innen Briefe zu schreiben oder sie über Social Media zu kontaktieren und sie dazu aufzufordern, sich aktiv in Ihrer Gemeinde für Geflüchtete einzusetzten und vor allem die Grenzen für Schutzsuchende offen zu halten.
6) Spenden Sie:
Schon vor der Eskalation des aktuellen Konflikts waren in der Ukraine 2,9 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wenn die Kämpfe anhalten, droht eine humanitäre Katastrophe, wie wir sie in Europa seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt haben. Unterstützen Sie jetzt den Nothilfefonds von Aktion gegen den Hunger für die betroffenen Menschen in der Ukraine: Aktion gegen den Hunger